Alle Fort- und Weiterbildungen in unserem Schulungszentrum finden Sie hier:

Vor wenigen Tagen ist unsere neue Imagebroschüre eingetroffen:

Unsere Imagebroschüre

Unser Imagefilm

Die Veranstaltung am 06. November 2024 
im Darmzentrum Vincenz Paderborn 
beinhaltete viele hochinteressante Vorträge.

Unser Beitrag, den wir als Medilog Hamburg Teinert halten durften, hatte den Schwerpunkt

STOMAVERSORGUNG – Ernährung –

mit den Themen:
– Allgemeine Informationen
– Ernährung Ileostomieträger
– Ernährung Colostomieträger
– Nahrungsmittel – Wirkungsweise
– Ernährungsempfehlungen

Wir waren dabei: Zwei Tage lang bot das Festival auf dem Areal der Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg nicht nur Raum für Inspiration, Information und Networking, sondern auch ausreichend Gelegenheiten zum Feiern – Schwerpunkt war die Zukunft von KI, Business und Medizin!
 
Und das gab es im Einzelnen:
· Über 5.000 B2B-Kontakte aus der deutschen Wirtschaft
· 200 hochkarätige Speakerinnen und Speaker
· 5 Bühnen mit Keynotes, Panel-Talks und Live-Interview
· 3 Bühnen für zielgerichtete Masterclasses
· Überreichung eines KI-Zertifikates an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
· Vielfältige Themen in den Bereichen KI, Technologie, Gesundheit, Finance, Management, Mobilität, Nachhaltigkeit sowie Unternehmensnachfolge
· Große Food Court-Area zum Networking
· Afterparty mit Live-Konzert und weiteren Highlights  

Seit April 2023 spenden wir für Hilfstransporte in die Ukraine. Medizinische Hilfe – dort, wo sie benötigt wird! Wir danken dem Verein „Pointer-Freunde“ für die gesamte Vorbereitung, Organisation und Transporte und freuen uns, einen Beitrag dazu leisten zu können.

Das Deutsche Innovationsinstitut 
für Nachhaltigkeit und Digitalisierung 
(diind) verleiht

TATJANA TEINERT
Medilog Hamburg Teinert GmbH

auf Basis des bestandenen zweistufigen Prüfprozesses die Auszeichnung
UNTERNEHMERIN DER ZUKUNFT

Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfahren aktuell einen enormen Schub. Dabei gilt: Wer diese Themen als Herausforderungen nicht annimmt, hat als Unternehmer keine Zukunft. Entscheidend ist das richtige Mindset, wenn es darum geht, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen und an sich zu binden.

Zukunftsfähige Unternehmer:innen, die dieses Siegel  tragen, zeichnen sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, aus Erfahrungen zu lernen und diese geschickt mit den Herausforderungen von morgen zu verbinden. Ihre Umsetzung erfolgt nachhaltig, klar und mit dem starken Rückhalt der Mitarbeitenden.

Am 18.11.2023 fand in Lübeck eine Veranstaltung mit dem Thema „Auf der Jagd nach dem Primärtumor“ statt: Wir hatten auf dieser Veranstaltung die Gelegenheit einen Vortrag über „Erkennen von Mangelernährung in der Onkologie“ zu halten.

Das NOZ – Netzwerk Onkologischer Zentren – (als gemeinnütziger Verein) sorgt dafür, dass man in allen Stadien der Krebserkrankung die beste verfügbare, ganzheitliche Behandlung erhalten kann. Dafür haben sich im NOZ alle für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge einer Krebserkrankung relevanten Fachdisziplinen zusammengeschlossen. Neue Operationsverfahren, strahlentherapeutische und medikamentöse Behandlungsansätze führen zu erheblichen Verbesserungen in der Behandlung von Krebserkrankungen. Als ambulant tätiges Netzwerk steht für uns der Verbleib des Patienten in seiner häuslichen Umgebung und in seiner Familie an erster Stelle.

Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Teilnahme am Clean Advantage Programm den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Flotte durch die Kompensation im Jahr 2022 abgeschwächt haben. Außerdem haben wir durch das Clean Advantage Programm in branchenzertifizierte CO2-Kompensationsprojekte investiert.
 
Das Clean Advantage Fleetcor Programm wurde gegründet, um zur Reduzierung der CO2 Emissionen durch Innovation beizutragen.
 
Clean Advantage wird durch GreenPrint verwaltet, einem führenden internationalen Unternehmen für Umwelttechnologie und erwirbt im Namen seiner Mitglieder Klimakompensationen, um deren CO2-Fußabdruck zu kompensieren.
 
Das Clean Advantage-Programm unterstützt viele nachhaltige Projekte, z.B. Wiederaufforstungen, Gewinnung alternativer Energien durch Solar- und Windkraftanlagen sowie das Anpflanzen von Bäumen.

DOCK – Tage ohne Sorgen!

Das DOCK war am 26. und 27.08.2023 eine zweitägige Veranstaltung im Cruise Center Baakenhöft in der HafenCity, die bereits zum sechsten Mal in Hamburg stattfand. Sie lädt bedürftige Menschen, wohnungslose Menschen und Menschen in Not ein, zwei Tage ohne Sorgen gemeinschaftlich zu verbringen. Der Hafen, als Symbol für hanseatische Offenheit und Knotenpunkt für Begegnungen, vermittelte den Gästen „ankommen“ – „Halt finden“ – „andocken“.

Das DOCK ist offen für alle Personen, die strukturelle Barrieren jeglicher Art in ihrem Alltagsleben erfahren und dadurch in der chancengerechten gesellschaftlichen Teilhabe benachteiligt werden. Zu diesen Menschen zählen mittellose Bedürftige, die sich in einer prekären Lebenssituation befinden, z.B. Wohnungs- und Obdachlose, Geflüchtete, Rentner und Rentnerinnen in Altersarmut, sowie Sozialhilfeempfänger und Sozialhilfeempfängerinnen. Es ist Aufgabe unserer Gemeinschaft, zusammenzurücken und diejenigen zu stärken, für die ein schwieriger Alltag Realität ist.

Initiator ist die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung – sie wurde im Jahr 2016 in Hamburg gegründet. Zu seinen Lebzeiten verfügte der Verleger Walter Blüchert, dass sein Vermächtnis den Menschen zugutekommen soll, die einer helfenden Hand bedürfen. Die Stiftungsarbeit zeichnet sich durch Fortführung dieser Werte aus. Sie bietet unmittelbare, direkte Hilfe und Unterstützung von Einzelpersonen an, unterstützt aber auch Institutionen, die ihrerseits Direkthilfe leisten.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert zum Thema „Mangelernährung im Krankenhaus“ im Gesundheitsausschuss des Bundestages ein verpflichtendes Ernährungsscreening in medizinischen Einrichtungen. „Bis zu 30 Prozent der Patient:innen in medizinischen Einrichtungen in Deutschland sind mangelernährt. Das müssen wir ändern! Dafür brauchen wir ein verpflichtendes Ernährungsscreening in Kliniken im Rahmen einer ärztlichen Prüfung sowie verbindliche Qualitätskriterien für den Versorgungsprozess“, so BVMed-Geschäftsführer- und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Besonders relevant sei das Thema für Krebserkrankte, deren Heilungsprozess durch zusätzliche medizinische Ernährungstherapien unterstützt werden könne, so der BVMed.

BVMED Bundesverband Medizintechnologie e.V.

https://www.bvmed.de/de/bvmed/presse/pressemeldungen/fachgespraech-im-bundestag-zu-mangelernaehrung-im-krankenhaus-bvmed-fuer-verpflichtendes-ernaehrungsscreening