Wir versorgen Patientinnen und Patienten, die komplexe Therapien benötigen, mit medizinischen Hilfsmitteln und unterstützen Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen oder pflegende Angehörige indem wir sie schulen, beraten, anleiten, Rezepte einholen und direkt mit den Kostenträgern abrechnen.

Ambulante Parenterale Antiinfektiva Therapie (APAT)

Diese Therapie ermöglicht, eine stationär begonnene intravenöse Antiinfektivatherapie ambulant fortzusetzen. Einige komplexe infektiologische Erkrankungen erfordern eine längere Behandlung mit Medikamenten (Antibiotika, Virostatika oder Antimykotika), die in Form einer APAT-Kurzinfusion verabreicht werden, um schwere Infektionen auch außerhalb eines Krankenhausaufenthalts therapieren zu können.

Die ambulante parenterale Therapie ist eine Alternative zur stationären Behandlung.

Indikationen sind u.a. Infektionen der Knochen und Gelenke, des Herz- und Gefäßsystems, der Haut- und Weichteile und des zentralen Nervensystems sowie u.a. bei Tuberkulose, Mukoviszidose und diabetischem Fußsyndrom.

Wir kümmern uns von vor der Entlassung bis in die häusliche Versorgung.

Unsere Leistungen im Überblick:

• Realisierbarkeit der APATherapie wird durch uns geprüft.
• Wir organisieren alle notwendig ambulanten Strukturen. 
• Durch den Herstellerbetrieb wird eine pharmazeutische Plausibilitätskontrolle durchgeführt.
• Unser Fachpersonal schult den hygienischen Umgang beim An- und Abschluss der Elastomerpumpe, sowie die korrekte Lagerung des Arzneimittels.
• Wöchentlicher Verbandwechsel (zentrale und periphere Zugänge) und Verlaufskontrolle durch unser Fachpersonal.
• Wir übernehmen das Rezeptmanagement und garantieren damit die rechtzeitigen Lieferungen der Arzneimittel, Verbandmittel und die dazugehörigen Hilfsmittel.